Unser Ziel ist es nachhaltige Entwicklungen zu unterstützen. Dazu arbeiten wir im Bereich Energieberatung und Realisierung von erneuerbaren Energieprojekten, in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Bewusstseinsbildungsprojekten, sowie erneuerbare Energieprojekte mit Wirtschaftspartnerschaften außerhalb Europas.

Dazu ein Auszug aus unseren Tätigkeiten:

 

Erneuerbare Energie

Regenerative Energieträger haben vielerlei Vorteile gegenüber fossilen Alternativen: Sie tragen nicht zur Verknappung der fossilen Ressourcen bei, schonen das Klima, können regional produziert werden, sparen lange Transportwege, fördern die Unabhängigkeit in der Energieversorgung und steigern die regionale Wertschöpfung. Deshalb setzt Sekem Energy in der Energieversorgung ausschließlich auf Erneuerbare Energieträger.

Regionale Kreisläufe

Die Nutzung regionaler Ressourcen steht für Sekem Energy im Mittelpunkt. Ob Rohstoffpotenziale oder bestehende Energiestandorte, die Gegebenheiten vor Ort sind Ausgangspunkt und Fokus für die Ermittlung der optimalen Energiesystemlösung. Die Etablierung und Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten ist Sekem Energy dabei ein wichtiges Anliegen. Die Erfahrung zeigt: Ein Energieversorgungssystem muss regional verankert sein und ökonomische, ökologische und soziale Kriterien erfüllen, um tatsächlich nachhaltig zu sein.

Technologie-Mix

Zur vielfältigen Kompetenz von Sekem Energy gehört auch die richtige Kombination innovativer Technologien. Die Effizienz der Software kann so um ein Vielfaches erhöht werden. Eigens entwickelte Programme optimieren die Berechnungsprozesse innovativer Technologie-Kombinationen. So ermöglicht etwa die Process Network Synthesis (PNS) die rasche Kalkulation des optimal auf regionale Gegebenheiten zugeschnittenen Energieversorgungssystems.

Synergieeffekte

Im Fokus von Sekem Energy stehen regional bzw. lokal adaptierte Energietechnologienetzwerke, einzelne Technologien treten dabei in den Hintergrund. Wesentlich wichtiger als gute Einzeltechnologien ist die ideale Kombination verschiedener Technologien. Auf diese Weise können Synergien optimal verwertet werden, wie z.B. anhand von Abwärmenutzungskonzepten. In der Zusammenarbeit werden die Schwächen der einzelnen Technologien ausgeglichen, deren Vorteile können bessere Wirkung entfalten. 

Netzwerk-Kompetenz

Die Sekem Energy GmbH vereint unter ihrem Dach eine Vielfalt von wirtschaftlichen, rechtlichen, technischen und wissenschaftlichen Kompetenzen. Langjährige berufliche Erfahrung und Know-How der ExpertInnen werden durch Kooperationen in nationalen und internationalen Netzwerken ergänzt. Dieses Netzwerk von ExpertInnen ermöglicht die ganzheitliche Betrachtung, die die Voraussetzung für die kompetente Entwicklung umfassender Energiekonzepte und deren Umsetzung ist. Der wissenschaftliche Beirat und die Zusammenarbeit mit Universitäten halten Sekem Energy am aktuellen Stand der Forschung. Die Netzwerke und Kooperationen ermöglichen auf diese Weise den KundInnen den Zugriff auf ein breites Kompetenzspektrum.

One-Stop-Shop

Sekem Energy begleitet Sie durch alle Projektentwicklungsphasen - von der Initiierung, in der die notwendigen Voraussetzungen für ein Projekt geschaffen werden, über Konzeption und Projektmanagement, durch die Umsetzung bis zum Abschluss. Permanentes Monitoring stellt dabei die Zielerreichung sowie die Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens sicher. Mit dem Prinzip des One-Stop-Shop werden Kommunikationsabläufe verkürzt, Reibungsverlusten vorgebaut und für einen zügigen Projektablauf gesorgt. Durch dieses Prinzip haben KundInnen durchgehend eine Ansprechperson, ersparen sich mühevolle Koordinationsarbeit und erhalten ihre Energielösung aus einer Hand.

 

Die optimale Energielösung für die KundInnen garantiert Sekem Energy durch ständige Innovation. Die Projekte von Sekem Energy bringen nicht nur viel Erfahrung und Wissen, sie werfen auch immer wieder neue Fragen auf. Mitunter stellen sich praktische Probleme und Herausforderungen, zu deren Lösung der Status Quo der Wissenschaft noch nichts beitragen kann. Diese Fragen werden bei Sekem Energy gesammelt, gebündelt und in die Forschung transportiert.

Durch den wissenschaftlichen Beirat und weitere wissenschaftlich engagierte NetzwerkpartnerInnen ist Sekem Energy eng mit Wissenschaft und Forschung verbunden. In verschiedenen Kooperationen führt das Unternehmen Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch, um die in der Praxis aufgeworfenen Fragen beantworten können. Die Forschungstätigkeit von Sekem Energy hat mehrerlei Vorteile:

Sekem Energy trägt auf diese Weise zur ständigen Weiterentwicklung, Innovation und Lösung von praktischen Problemen bei. Leistbare, sichere und saubere Energieversorgung wird damit ein Stück verbessert.

Die Ergebnisse von Forschungsprojekten vermitteln den Fachleuten von Sekem Energy neue Erfahrung und Wissen zum Stand der Technik. Dieses gewonnene Know-How kommt wiederum den KundInnen zugute. So kann das Unternehmen den Kreislauf von Theorie und Praxis schließen und gleichzeitig immer am aktuellen Stand der Forschung bleiben.

Zum Beispiel Die Entwicklung des ägyptischen Marktes für qualitativ hochwertige Solarthermiesysteme: Das Ziel ist es, den Solarthermiemarkt in Ägypten durch den Einsatz bedarfsgerechter Systeme zu stimulieren und Wissen über europäische Technologien und Anwendungsmöglichkeiten nachhaltig im Bildungssektor und der Privatwirtschaft zu verankern.

Dabei werden (1) die Technologie an die ägyptischen Anforderungen angepasst, (2) LehrerInnen und ProfessorInnen des Berufsbildungszentrums und der Heliopolis Universität in Therorie und Praxis geschult und Ergänzungen für die Curricula entwickelt, (3) Vertriebspartner und Zulieferbetriebe zum Thema Solarthermie geschult und (4) Maßnahmen der zur Schaffung von förderlichen Rahmenbedingungen umgesetzt.

 

Beispiele für Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung

 

Energiegemeinschaften